Kompressionsstrumpfversorgung

Venenleiden wie eine Venenschwäche sind weit verbreitet und zählen zu den Volkskrankheiten. Sie äußern sich zum Beispiel durch Besenreiser und Krampfadern, geschwollene, müde und schwere Beine.

Was kann man bei einer Venenschwäche tun?

Die Venenklappen, die beim Rücktransport des Blutes zum Herzen eine wichtige Rolle spielen, arbeiten bei einer Venenschwäche nicht mehr richtig, und das Blut versackt in den Beinen. Zur Therapie werden Kompressionsstrümpfe eingesetzt, um die Arbeit der Venen zu unterstützen und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern oder zu verlangsamen.

Auch zur Prophylaxe von Thrombosen, beispielsweise auf längeren Flugreisen, sind Kompressionsstrümpfe für die Reise empfehlenswert. Im Laufsport sind Kompressionsstrümpfe ebenfalls ein zunehmend beliebtes Hilfsmittel, um die Regeneration zu unterstützen.

Wie funktionieren Kompressionsstrümpfe?

Kompressionsstrümpfe üben durch ihr festes Gestrick einen definierten Druck auf die Beinvenen aus, verengen ihren Durchmesser und sorgen so dafür, dass die Venenklappen wieder besser schließen. Damit dies optimal funktioniert, werden Kompressionsstrümpfe im Fachhandel nach einer Vermessung der Beine individuell angepasst.

Große Auswahl an Farben und Stärken

Neben ihrer Funktion und dem möglichst hohen Tragekomfort spielt für die meisten Anwender/-innen auch die Optik eine wichtige Rolle. Moderne Kompressionsstrümpfe sind nicht nur in verschiedenen Größen und Stärken, sondern auch in einer großen Farbvielfalt erhältlich. Zahlreiche Modelle greifen aktuelle Trendfarben auf und lassen sich so mit der Mode der Saison kombinieren. Kompressionsstrümpfe haben sich deshalb vom einst reinen Gesundheitsartikel zu einem modisches Accessoire entwickelt.