Komfortschuhe, auch Bequemschuhe genannt, zeichnen sich durch besonders angenehme Trageeigenschaften aus. Sie werden von unterschiedlichen Markenherstellern in vielen modischen Farben, Formen und Größen angeboten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Fußgesundheit.
Passgenau durch unterschiedliche Längen und Weiten
Ein wesentliches Merkmal von Komfortschuhen ist ihre hohe Passgenauigkeit. Während Konfektionsschuhe oft nur in unterschiedlichen Längen erhältlich sind, gibt es Komfortschuhe auch in verschiedenen Weiten und Zwischengrößen. So finden auch besonders schmale oder breite Füße die Form, die ihnen optimal passt. Dies sorgt für einen besseren Halt beim Stehen und Gehen und reduziert das Risiko von Druckstellen und anderen Beschwerden.
Verwendung hautfreundlicher Materialien
Bei der Herstellung von Komfortschuhen steht die Verwendung langlebiger, hautfreundlicher, möglichst natürlicher und atmungsaktiver Materialien im Fokus, die auch die besonderen Bedürfnisse von Allergikern berücksichtigen. Ziel ist es, ein bestmögliches Klima im Schuh zu schaffen, bei dem Feuchtigkeit optimal nach außen abtransportiert werden kann.
Tragekomfort und modische Aspekte schließen sich nicht aus
Komfortschuhe sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich – vom Businessschuh über Wanderschuhe, Stiefel, Sneaker bis zum Flip-Flop oder eleganten Pumps. Beim Design der Schuhe werden aktuelle Farben und modische Trends genauso berücksichtigt wie der Komfort beim Tragen.
Flexibel durch herausnehmbares Fußbett
Viele Komfortschuhe verfügen über ein herausnehmbares Fußbett, das bei Bedarf einfach gegen orthopädische Maßeinlagen ausgetauscht werden kann. So können auch Trägerinnen und Träger von Einlagen den Komfortschuh finden, der am besten zu ihren Bedürfnissen passt.