Orthopädische Schuheinlagen werden nach ärztlicher Indikationsstellung gegen Vorlage eines Rezepts im Orthopädie-Schuhtechnik- oder Orthopädie-Technik-Fachgeschäft gefertigt.
Dafür werden die Füße zunächst genau vermessen und analysiert. Im Rahmen des Beratungsgespräch erhält die Kundin / der Kunde dann Empfehlungen für die Wahl des passenden Einlagenmodells. Anschließend erfolgt auf Basis der ermittelten Daten die millimetergenaue, individuelle Einlagenfertigung. Solche orthopädischen Einlagen sind immer Unikate, maßgeschneidert für den individuellen Fuß und seine besonderen Bedürfnisse.
Welche Funktion erfüllen orthopädische Schuheinlagen?
Maßgefertigte orthopädische Einlagen können den Laufkomfort und die Fußgesundheit steigern. Sie dienen zur Optimierung der Beweglichkeit und des generellen Wohlbefindens. Sie können die Ergonomie des Fußes durch ihre dämpfenden, stabilisierenden und entlastenden Eigenschaften unterstützen und den Komfort beim Gehen und Stehen erhöhen. Orthopädische Einlagen können zur Prävention eingesetzt werden, zum Beispiel, um Fußfehlstellungen und den daraus resultierenden Problemen wie etwa Kopf-, Hüft-, Bein-, Knie- und Rückenschmerzen vorzubeugen. Ebenso dienen orthopädische Einlagen bei bereits bestehenden Beschwerden und Schmerzen dazu, diese im besten Fall zu lindern oder gar zu beheben.
Wie entstehen Fußbeschwerden?
Probleme der Füße können verschiedene Ursachen haben. Angeborene Fehlstellungen wie zum Beispiel der Klumpfuß sind keine Seltenheit. Ihre Therapie beginnt bereits frühzeitig nach der Geburt. Im Laufe des Lebens erworbene Beschwerden entstehen meist durch Fehlbelastungen, Fehlhaltungen, Fehlstellungen, dauerhaftes Tragen falschen Schuhwerks oder auch als Begleiterscheinung primärer Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Rheuma.
Welche Formen von Fußdeformitäten gibt es?
Zu den Fußfehlstellungen zählen unter anderem der Plattfuß, Hohlfuß, Spreizfuß, Klumpfuß, Spitzfuß, Knick-Senkfuß, Hallux valgus oder Hallux rigidus. Um die Fehlstellungen zu korrigieren und den Fuß zu entlasten, fertigen Orthopädie-Schuhtechniker/-innen orthopädische Schuheinlagen individuell nach Maß. Eine solche Einlage besteht meist aus einem Fersenpolster, einer Stütze für das Fuß-Längsgewölbe, einer Pelotte und einem Vorfußpolster. Eine gute Polsterung ist besonders für Rheuma-, aber auch Diabetespatienten wichtig, um bei diesen das Risiko von Verletzungen und schlecht heilenden Wunden zu reduzieren. Auch im Sportbereich werden individuelle Fußeinlagen eingesetzt, um Stöße und andere äußere Einwirkungen zu dämpfen und den Fuß zu schützen.